• Es wurde noch kein Produkt hinzugefügt.
Rana Gorgani - Praxis des Sufi-Tanzes

Biografie

Biografie Rana Gorgani

Rana Gorgani - unterrichtet Sufi-Tanz

Die in Deutschland geborene Rana Gorgani verbrachte ihre Jugend in Frankreich, wo sie sich sehr schnell verschiedenen Theatertruppen anschloss. Mit 14 Jahren reiste sie zum ersten Mal in den Iran, das Herkunftsland ihrer Eltern, und entdeckte dank der das mystische Sufi-Universum Daf (eine Trommel begleitend zu den rituellen Gesängen)und Sufi-Tanz. Im Wesentlichen von Männern praktiziert, den drehenden Derwischen, zeichnet sie sich durch eine kontinuierliche Drehbewegung aus, die den Körper in einen veränderten Bewusstseinszustand führt. Für sie ist es eine Offenbarung. Eine Rückkehr zu den Grundlagen. Während sie weiterhin in den Iran reiste, wo ihr Durst nach Spiritualität sie veranlasste, sich Sufi-Bruderschaften anzuschließen, setzte sie ihre französische Ausbildung fort. Mit ihrem literarischen Abitur wurde sie am Pariser Konservatorium für darstellende Kunst aufgenommen, wo sie Schauspiel und Regie studierte. Von da an verstand sie die Hauptrolle, die Kostüme in einer Show spielen.

Nach nur einem Jahr Konservatorium wurde ihm angeboten, Menschen mit Behinderungen, aber auch Jugendliche zu unterrichten. Eine Gründungserfahrung der Übertragung, die ihr dienen wird, wenn sie dann den im Westen in seinen Anfängen fast unbekannten Sufi-Tanz bekannt machen muss. Aus ihren Theaterjahren wird Rana Gorgani die Suche nach der Wahrheit in ihrer Art zu tanzen bewahren. Und die Vorliebe für raffinierte Gesten. BEI 21 Jahre, nimmt sie an der Show eines iranischen Regisseurs teil, in der sie flüchtig tanzt. Die Öffentlichkeit erinnert sich nur scheinbar an diesen Moment. Hier erkennt Rana Gorgani, dass sie mit dieser Kunst die Herzen der Menschen berühren kann. Sie verließ alles, um sich im Iran niederzulassen und folgte den Lehren eines Sufi-Meisters, um ihr Wissen über den Tanz von Samâ ("spirituelles Zuhören"), eine andere Bezeichnung für Sufi-Tanz, zu vertiefen.
Wenn drin 2009, gründete sie den Verein L'Œil persan, hielt bereits Vorträge über die persische Kultur und wurde zu einer der weltweiten Referenzen auf diesem Gebiet.
En 2016, erwarb sie einen Master in Tanzanthropologie und Ethnomusikologie. Für ihre Memoiren lebte sie mit nomadischen Derwischen aus dem Iran in der Wüste. Erwacht für die Kraft des Immateriellen, wird ihr die Schönheit eines Sonnenuntergangs oder der Wert des Wassers bewusst. Zurück in Frankreich wollte sie ihr Leben und ihre Kunst ganz dem Sufi-Tanz widmen. Und will keine anderen persischen Tänze mehr aufführen, wo ihrer Meinung nach die Tänzerin auftritt. Sie will eher „sein“ als „erscheinen“.

Rana Gorgani: Sufi-Tänzerin und Schöpferin einzigartiger Performances

Rana Gorgani tanzt, kreiert aber auch die Kostüme und Choreografien einzigartiger Werke. Sie spielt mit den Grenzen zwischen den Genres.

En 2017öffnet sie ihre Kunst der Trance, indem sie mit zeitgenössischen Tanz- oder Zirkuskompanien arbeitet.

Sie tanzt zu elektronischer Musik, Klassik, Jazz etc.

In dieser Zeit ging sie nicht mehr mit Schleier auf die Bühne, wie es im Iran üblich ist, um mit der folkloristischen Seite zu brechen.

Auch sie weigert sich, Sufi-Meisterin zu werden und verlässt die Bruderschaften.

En 2018, arbeitete sie mit dem Haïdouti Orkestar, einem türkischen Orchester der Balkanmusik, zusammen und tanzte an der Opéra Garnier zum siebzigsten Geburtstag von Longchamp.

Der wirbelnde Derwisch reist viel, um den Samâ-Tanz zu fördern. Derjenige, der einer der wenigen Sufi-Künstler bleibt, der öffentlich auftritt, organisiert regelmäßig Auftritte und nimmt an zahlreichen Festivals teil. Fernab von Dogmen und immer in diesem Wunsch nach Offenheit bemüht sie sich in ihrer Lehre, den philosophischen Aspekt des Sufismus zu beleuchten, um möglichst viele Menschen erreichen zu können. Um diese Praxis zu vermitteln, die sie als Ausdruck der Freude an der Bewegung auf der Erde definiert, verwendet sie eine strenge Initiationstanztechnik, die von den Ritualen der Sufi-Bruderschaften inspiriert ist, und mischt Poesie und Gesang mit dem Tanz. In seinen Workshops oder Retreats, es lädt Sie ein, nach innen zu reisen…

Biografie Rana Gorgani