Tanzkonferenz, Die Geheimnisse des Sufismus und die Kraft der Liebe

Rana Gorgani, Botschafterin des Sufi-Tanzes im Westen, bietet ein einzigartiges Erlebnis: ein sensorisches Eintauchen in das Sufi-Universum.
Mit dieser künstlerischen Kreation präsentiert der drehende Derwisch verschiedene Aspekte des Sufismus, in denen Spiritualität, Symbolik und soziokulturelle Realität miteinander verflochten sind.
Durch ihre Worte und ihren Körper webt sie Verbindungen zwischen den Künsten: Poesie, Miniaturen, Architektur, Musik und natürlich Tanz.
Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Übermittlung selten geteilten Sufi-Wissens, sondern auch eine Tanzaufführung.
Die in Tanzanthropologie und Ethnomusikologie ausgebildete Künstlerin teilt ihr Wissen über den Sufismus mit uns. Weit weg vom akademischen und pädagogischen Aspekt passt sich diese Konferenz der Öffentlichkeit an und soll interaktiv sein.
In einem Konservatorium liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Musik, in einer Bibliothek auf Poesie und geistlichen Texten...
Den Schleier des Sufismus lüften
Als wahre mystische Suche ist der Sufismus vor allem eine innere Suche, ein tiefes Hören auf das eigene Wesen, durch Meditation, Musik oder Trancezustände ...
Der Tanz, eine Möglichkeit, das Universum zu verstehen, wird vor allem dank der Poesie von Rûmî eingeführt. Dieser persische mystische Dichter aus dem XNUMX. Jahrhundert stellt die Liebe in den Mittelpunkt dieser Suche.
"Es gibt viele Wege die zu Gott führen und ich habe mich für den Weg der Musik und des Tanzes entschieden.“ – Rumi –
Die Verbindungen zwischen dem Sufi-Tanz und den natürlichen Zyklen der Erde, der Sterne, des Kosmos und des Universums werden aufgedeckt, während gleichzeitig Verbindungen zu anderen islamischen Künsten wie Kalligraphie oder Miniaturen hergestellt werden.
„Weißt du, warum die Jünger der Liebe mitten in ihren Tänzen ihre Arme heben und schwenken? Es ist die Tür des göttlichen Ausflusses, die sich in diesem Moment vor ihnen öffnet, und durch diese inspirierte Geste scheinen sie die ganze Schöpfung zurückzudrängen. – Saadi –
Diese Einführung in den Sufi-Tanz hat eine starke Ausrichtung: die des Weiblichen. In einer Welt, in der tanzende Derwische hauptsächlich Männer sind, wirft Rana Gorgani dank ihrer Besonderheit als weiblicher tanzender Derwisch ein neues Licht auf. Die wichtigsten mystischen Symbole des Sufismus werden vorgestellt. Sie sind identisch in Architektur, Miniaturen, Poesie oder Tanzbewegungen. Im Sufi-Tanz trägt jede Geste eine starke poetische Symbolik. Die Sonne, die Kerze, die Rose oder sogar das Parfüm: Diese metaphorischen und heiligen Elemente haben jeweils eine Bedeutung, die die Schritte der Tänzer nährt.
Die verschiedenen Länder, in denen Sufi tanzen wird heute praktiziert werden präsentiert. Iran, Türkei, Ägypten, Afghanistan, Syrien oder Irak: Die Besonderheiten des Tanzes in jedem Territorium werden nachgezeichnet. Dem historischen Aspekt nähert man sich, indem man erklärt, in welchen Rahmen sich der Tanz entwickelt oder verdrängt hat. Es werden verschiedene Perioden hervorgerufen, die bis zu gehen Vor 2000 Jahren Unsere Ära.
Eine Zeit für Fragen und Antworten schließt die Sendung.
Tanz und Musik im Rampenlicht
Die getanzten Einlagen runden die Konferenz ab. Die Sufi-Spinne, eine echte Aufwärtsspirale, berührt den Betrachter in seiner Intimität, ein Dialog von Herz zu Herz und von Seele zu Seele.
Musik spielt eine große Rolle : Als Ergebnis umfangreicher Recherchen offenbart der Soundtrack den Reichtum der Sufi-Musik.
Optional kann ein Musiker bestimmte Stücke auch live aufführen, was das Entdecken lebendiger macht.
„Die Kraft des Körpers in Bewegung lässt der Psyche keinen Raum mehr.
Es ist eine neue Begegnung mit sich selbst, die wirkt.
Die Bewegung des Drehers ist die Emanzipation der Seele.
Diese Drehbewegung fegt alles weg, das einzige, was übrig bleibt, ist der Atem. ”
-Rana Gorgani-
Die Sufi-Künstlerin Rana Gorgani drückt sich wie ein wirbelnder Derwisch aus.
Illustrationen von beispiellosem Reichtum
Fotos, Reproduktionen von Gemälden, Soundtracks, aber auch Tanzkostüme: Hochwertige Sammlungen werden enthüllt.
Der Künstler präsentiert Bilder aus Archiven, die Sie sonst nirgendwo finden, ob es persische Miniaturen sind, unveröffentlichte persische Gemälde, mit bestimmten Aufnahmen aus den 1930er Jahren.
Einige Soundtracks sind Aufnahmen, die speziell für diese Show gemacht wurden und der größte Teil der Musik ist für die breite Öffentlichkeit schwer zugänglich.
Die Texte und Gedichte persischer Autoren wie Rûmî, Hafez, Attar, Saadi oder Shoravardi werden geteilt, sie stehen seit mehr als 30 Jahren im Mittelpunkt der Forschungsarbeit von Rana Gorgani.
„Zu einem Jünger, der zu ihm sagt:
Ich bin weit gekommen
dich zu treffen,
Der Meister antwortet:
Ein einziger Schritt hätte dir gereicht, wenn du dich gestellt hättest
auf dem Weg von deiner Seele.“
-Schoravardi-
Ein sensibles Erlebnis für eine universelle Botschaft
Durch diese Veranstaltung versteht der Zuschauer, dass Religion oder Meditation nicht die einzigen Wege sind, um in die Spiritualität einzutreten. Poesie, Schreiben, Malen oder Tanzen sind weitere mögliche Wege.
Der wirbelnde Derwisch manifestiert, dass die Sufi-Spiritualität ist nicht nur intellektuell, sie ist vor allem Forschung Schönheit durch Erfahrung. Der Sufismus ist dann für alle zugänglich, an den Antipoden eines elitären und geschlossenen Dogmas.
Rana Gorgani teilt eine universelle Botschaft, die in allen Kulturen und Traditionen vorhanden ist, eine Nachricht von Schönheit, Liebe und Frieden.
„O Tag, steh auf,
Die Atome tanzen, die verstörten Seelen
des Ecstasy-Tanzes.
Nach Gehör sage ich dir, wohin der Tanz führt.“
– Rumi –
DIESE VERANSTALTUNG IST NICHT
Eine Präsentation über religiöse Kunst
Eine Lektion in Rhetorik
Eine historische Konferenz
Eine wissenschaftliche Deutung

DIESE VERANSTALTUNG IST
Eine neue Form des Spektakels
Ein Schlaglicht auf den Sufi-Tanz
Eine musikalische und poetische Entdeckung
Eine Präsentation einer noch wenig bekannten Kunst,
als immaterielles Kulturerbe anerkannt
der UNESCO
DIESE KONFERENZ WURDE BEREITS VORGESTELLT
Im Rahmen der Ausstellung Islamische Kunst im Louvre in Tourcoing
Am Konservatorium von Joigny-Le-Pont
Carré d'Argent, Stadttheater von Pont-Château
Mediathek der AME in Montargis
Plural Blue Festival in Trégueux
Verein der persischen Briefe in Paris
Biographie von Rana Gorgani
Rana Gorgani revolutioniert den Sufi-Tanz. Obwohl sie eine der wenigen weiblichen tanzenden Derwische ist, erhebt sie den Sufi-Tanz in den Rang einer spirituellen Kunst. 1984 in Deutschland als Tochter einer iranischen Mutter und eines kurdischen Vaters geboren, wuchs Rana Gorgani in Frankreich auf, wo sie heute lebt. Als Teenager schloss sie sich einer Sufi-Bruderschaft an. Seitdem hat diese Spiritualität sein Denken und seine Kunst befeuert.
in 2009gründete Rana Gorgani die Kompanie „Persan Eye“, die erste Kompanie, die traditionelle Tänze aus der persischen Welt in Europa förderte.
Prestigeträchtige Kooperationen entstehen: mit dem Guimet-Museum, mit dem Arab World Institute usw.
in 2014, beginnt sie einen Master in Tanzanthropologie. Sie führt ihre Forschungsarbeit in einem der Nomadenvölker des Iran durch. Auch wenn sie keine Sufis sind, leben sie täglich so, wie es diese Spiritualität verlangt. Rana Gorgani erkennt dann: Alles gehört allen.
in 2016Mit dem Ende ihrer Recherchen beschließt sie, keine traditionellen Tänze mehr aufzuführen, bei denen sie sich nicht authentisch fühlt, und widmet sich dem Sufi-Tanz.
in 2017, nimmt sie die Einladung von Marie-Agnès Gillot, Star des Ballet de l'Opéra, an, bei einer Carte-Blanche-Veranstaltung in Paris zu tanzen. Es ist ein Erfolg und der Beginn vieler Zusammenarbeiten mit großen Künstlern wie dem Duo Birds on a Wire, dem Choreografen Dimitri Chamblas, der Gruppe Haïdouti Orkestar, dem Choreografen Mehdi Kerkouche, dem Pianisten Simon Ghraichy usw. Sie tanzt am Institut de France, am Institut du Monde Arabe, beim Festival 1001 Notes…
Sie teilt ihre Praxis mit möglichst vielen Menschen durch die Teilnahme an der Dokumentation Les chemins du sacre von Frédéric Lenoir für ARTE. Sie wird regelmäßig eingeladen, bei vielen Festivals in Frankreich und im Ausland zu tanzen und zu unterrichten: das Festival On danse chez vous im Théâtre National de Chaillot, das Festival des Suds in Arles, das Balbek Festival im Libanon, das Al-Burda Festival in Dubai…
Durch seine zahlreichen künstlerischen Kooperationen, durch jede ihrer Darbietungen und durch ihr geteiltes Wissen und Know-how ist diese Virtuosin zweifellos die größte Botschafterin der Sufi-Spiritualität im Westen.

Technische Bedingungen
DAUER
zwischen 60 Minuten und 90 Minuten.
FÜR ALLE
Ab 7 Jahren. 1 Künstler (kann von einem Musiker begleitet werden).
MINIMALE BÜHNENFLÄCHE
3m x 4m. Die Show wird in einer frontalen Beziehung zum Publikum gespielt. Es passt sich an jede Art von Ort an, an dem Sie genug Dunkelheit für die Videoprojektionen schaffen können.
AUSRÜSTUNG
1 Schreibtisch, Leinwand, Videoprojektor mit Soundsystem, 1 HF-Lavaliermikrofon oder drahtloser Tisch, bereitgestellt von der Empfangsstruktur.
DEKOR, ZUBEHÖR
vom Künstler geliefert.
BELEUCHTUNG
bereitgestellt von einem Manager des Ortes, an dem die Tanzkonferenz stattfindet. Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen Bildschirm und Spielfläche, um den Künstler erleuchten zu können, ohne dass die Bilder in der Diashow verschwinden.
VIDEOSTEUERUNG
vom Künstler zur Verfügung gestellt mit Fernbedienung vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Diashow auf Keynote, Mac + VGA-Kabel vom Unternehmen bereitgestellt.
MONTAGEZEIT
45 Мinuten
WIEDERHOLZEIT
wenn möglich ein Service, am Vortag und/oder 2h am Tag der Show.
HÜTTE
sorgen für ein ruhiges Ankleidezimmer mit Spiegel und richtiger Beleuchtung für Schminke + Wasser + Trockenfrüchte.
NOTIEREN
„Sufi-Tanz“-Workshops für alle Zielgruppen können dieser Konferenz vorausgehen oder folgen.
